passaggio

Atmung und Zwerchfell - darauf müssen auch Profis achten

September 25, 20253 min read

“Alles, wirklich alles hängt vom Atmungs-System ab” - Carl Stough 'Dr. Breath'

Wie kümmerst Du Dich genau um Deine Zwerchfell-Stütze?

Selbst wenn man professionellen Sängerinnen und Sängern diese Frage stellt, bekommt man oft nur vage Antworten.

'Ich spanne hier etwas, ziehe da etwas, stelle mir das und jenes vor...'

Wenn man bedenkt, welche Wichtigkeit das Thema hat, ist es schon sehr verwunderlich (wenn nicht beunruhigend), wie wenig Klarheit über das Thema 'Atmung und Zwerchfellarbeit' bei vielen Sängerinnen und Sängern herrscht.

Trotz jahrelangen Gesangsstudiums blockieren viele Sängerinnen und Sänger unbewusst ihr Zwerchfell am freien und organischen Arbeiten. Hörbar wird dieser Miß-Stand zuallererst meistens in der Intonation. Aber auch Spannungen in den Kiefermuskeln, im Kehlkopf und Hals, Brustbein und Oberkörper geben diese Hinweise. Gar nicht zu sprechen von den Problemen, die mit der Stimme auftreten.

Denn die Folge ist, dass der Luftdruck, der vom Zwerchfell aufgebaut wird, nicht optimal und organisch ist. Das ruft eine Kaskade von Folge-Problemen hervor. Die Stimmbänder können nicht mit vollen Obertönen und in voller Effizienz schwingen, (wie schon erwähnt) die Intonation leidet hörbar, es entstehen die erwähnten Verspannungen etc etc...

8 Reasons

Grundwissen über das Zwerchfell

Natürlich ist es am wichtigsten, dass das Zwerchfell mit seiner Arbeit problemlos funktioniert. Mit wird oft, auch von professionellen Sängerinnen und Sängern, erklärt, dass sie es nicht für notwendig erachten, ganz genau zu wissen, wie der Atem-Apparat funktioniert. Sie können es perfekt anwenden und das ist doch wohl das wichtigste. Das mag vordergründig stimmen, doch erstens bin ich der Überzeugung, dass man das, was man benutzen will umso besser benutzen kann, wenn man es auch versteht. Und zweitens ist es oft so, dass diese Menschen irgendwann auch unterrichten. Und dafür halte ich das richtige Verständnis und Wissen für grundlegend.

Dabei ist es relativ einfach: Die Grundregel ist:

Zwerchfell senkt sich: Einatmung

Zwerchfell hebt sich: Ausatmung

Da es beim Singen um die Ausatmung geht, ist für uns dieses 'Zerchfell hebt sich' der entscheidende Faktor (wenngleich auch die Einatmung nicht unwichtig ist, aber das würde jetzt zu weit führen..)

Was ist jetzt zu tun?

Ganz einfach gesagt: Es geht nun darum, das Zwerchfell nicht an seiner optimalen Arbeit zu hindern. (in diesem Fall also das 'Zwerchfell hebt sich')

Denn wir sind alle von Natur aus mit einem perfekten Atem-Apparat ausgestattet. Leider haben wir uns (zum Teil schon sehr früh) von dieser 'perfekten Funktion' verabschiedet.

Wenn ich mit Sängerinnen und Sängern zu diesem Thema arbeite, so geschieht das meistens im Sitzen oder Liegen. Ich schalte Schritt für Schritt alle störenden Faktoren aus, sodass das Zwerchfell wieder lernt, ganz natürlich (und damit auch kraftvoll) seine Arbeit zu machen.

Doch es kann auch jeder für sich mit einer einfachen Übung eine gewisse Lockerung erreichen. So nebenbei bemerkt man dabei auch, ob es in dieser Richtung überhaupt Handlungsbedarf gibt.

Übung

Suche Dir dafür eine leichte Melodie oder Gesangsübung aus. Singe sie und gehe dabei im Raum herum. Weiters halte dabei Deine Hände im rechten Winkel nach vorne. Die Handflächen berühren sich und die Finger der beiden Hände sind ineinander verschränkt. Lass nun Deine Hände in dieser Position von einer Seite zur anderen pendeln, während Du singend durch den Raum gehst.

Sehr effizient ist es, diese Übung auch am Rücken liegend zu machen.

Dadurch erreichst Du ganz automatisch eine gewisse Lockerung eventuell vorhandener Zwerchfell-Blockaden. Und das wirst Du sofort in einer verbesserten Leichtigkeit des Gesanges merken, beziehungsweise im Klang Deiner Stimme hören.

Ich kann nicht oft genug betonen, dass diese Arbeit zur absoluten Grundlage jeder Person gehört, die sich irgendwie mit Gesang beschäftigt. Es ist das Fundament, auf das alles andere aufbaut.


Möchtest Du mehr erfahren, oder gemeinsam mit mir erkunden, ob Du Dein Zwerchfell bei Deinem Singen blockierst? Dann melde Dich hier für ein unverbindliches und kostenloses persönliches Gespräch an (für 'Stimm-Check' eintragen):

https://www.der-vocal-coach.com/termin__ersttermin

Stimmbildungprofessionelle GesangstechnikZwerchfellStütze
Back to Blog